Termine

Januar 2020

11.01
Mausoleum Graz
Bach und Graupner Kantaten

Domkantorei, Capella Leopoldina, Dir. J. Doeller

Februar 2020

01.02 - 02.02
Staatsmeisterschaften Bogenschießen

BSC Union Graz-Seiersberg

März 2020

07.03
Meerscheinschlössl
Solokonzert

Meerschein-Matineen

08.03
Meerscheinschlössl
Solokonzert

Meerschein-Matineen

April 2020

Juni 2020

06.06
Mausoleum Graz
Bach Kantaten - wegen Coronavirus abgesagt!

Domkantorei, Capella Leopoldina, Dir. J. Doeller

18.06
Bachfest Leipzig
Bach Kantaten - wegen Coronavirus abgesagt!

Domkantorei, Capella Leopoldina, Dir. J. Doeller

21.06
Stift Aigen/Schlägl
Bach Kantaten - wegen Coronavirus abgesagt!

Domkantorei, Capella Leopoldina, Dir. J. Doeller

Juli 2020

26.07
Kirche Steinbruch
Barockkonzert

Werke von Monteverdi, Händel, Fux, Merula, le Cocq, u.a.

Anna Magdalena Auzinger, Sopran
Hans Brüderl, Laute
Jörg Zwicker, Barockcello

September 2020

Oktober 2020

November 2020

22.11
Atrium, Tulln
J. Haydn: Schöpfung

a cappella chor tulln

muk.barockorchester

Dezember 2020

Januar 2021

Februar 2021

06.02 - 07.02
Wels Messezentrum
Vortrag "Mentaltraining im Leistungssport"

Vorträge im Rahmen der Bogensportmesse Wels

19.02 - 20.02
MUK Baroque Masterclasses

Masterclasses of the Department of Early Music (MUK) in Vienna
This year cause of Corona only online

März 2021

22.03
Bachwoche Wien
Bach: Johannes Passion - Coronabedingt abgesagt!

vokalensemble soma

muk.barockorchester

Dirigent: Jörg Zwicker

April 2021

24.04
Central European Cup Archery

Mentalcoaching der Kader-Bogenschützen des BSC Union Graz-Seiersberg

Mai 2021

09.05
Dom zu Graz
Bach: Magnificat

Capella Leopoldina
Grazer Domkantorei

 

Juli 2021

26.07 - 03.08
Austria Barock Akademie - Masterclasses

Internationaler Sommerkurs für Alte Musik

September 2021

Oktober 2021

11.10 - 12.10
MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
MUK Gesundheitstage

Workshops und Vorträge rund um das Thema „Musiker*innen-Gesundheit

November 2021

07.11
J. Haydn: Die Schöpfung

anlässlich 40 Jahre a cappella chor tulln

a cappella chor tulln

muk.barockorchester
Einstudierung Jörg Zwicker

Euridice Barockorchester der KBPU
Einstudierung Elisabeth Wiesbauer

Dirigent: Gottfried Zawichowski

10.11 - 12.11
Thermenhotel Franz Stoiser, Loipersdorf
Seminar "Teams professionell führen"

Kompetenztraining für Fachvorständinnen/Fachvorstände und Abteilungsvorständinnen/Abteilungsvorstände an HUM, BAfEP und HTL

29.11 - 30.11
Vital Hotel Styria
Mentaltraining in der Schule

Tagung der Administratore*innen

Dezember 2021

12.12
Dom zu Graz
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium

Domkantorei Graz
Capella Leopoldina

Januar 2022

Februar 2022

März 2022

12.03 - 13.03
Messehalle Wels
Vortrag: Mentaltraining im Bogensport

im Rahmen der Bogensportmesse Wels 2022

April 2022

22.04 - 24.04

November 2022

13.11
Dom zu Graz
G. F. Händel: Der Messias, HWV 56

Domkantorei Graz
Capella Leopoldina

Domkapellmeister Josef M. Doeller

Dezember 2022

08.12
Atrium, Tulln
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Teile I-III

Anna M. Auzinger, Sopran

Kathrin Auzinger, Alt

Mario Lerchenberger, Tenor

Markus Volpert, Bass

 

a cappella chor tulln

Capella Leopoldina

Jörg Zwicker, Dirigent

11.12
Dom zu Graz
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Teile I-VI

Domkantorei Graz
Capella Leopoldina

Domkapellmeister Josef M. Doeller

Februar 2023

10.02
Bogensportmesse Wels
Vortrag: Mentaltraining im Bogensport

Mentaltraining im Bogensport – Möglichkeiten und Grenzen

Univ. Prof. Mag. Jörg Zwicker

Wenn es plötzlich nicht mehr „flutscht“, man im Training die Motivation für den Leistungssport nicht mehr aufrechterhalten kann, man trotz ausgiebigen Trainings im Wettkampf sein Leistungspotential nicht ausschöpft, man im Turnier von Nervosität und/oder Konzentrationsschwierigkeiten geplagt wird oder gar die berüchtigte „Goldangst“ zum Vorschein kommt u.v.a.m. … dann ruft man plötzlich nach „Mentaltraining“!

Manche Spitzensportler investieren in mentale Vorbereitung ein Vielfaches der physisch trainierten Zeit. Im semiprofessionellen Bereich wird der mentale Bereich noch nicht so ernst- und wahrgenommen.
Doch was kann man mit Mentaltraining wirklich trainieren? Welche Methoden und Möglichkeiten gibt es und wo liegen die Grenzen der Sportpsychologie? Von diesen Fragen (und möglichen Antworten) handelt dieser Vortrag.

Jörg Zwicker ist u.a. diplomierter Sport-Mentaltrainer, Neuro-/Biofeedbacktrainer und wingwave®-Coach. Er betreut Leistungssportler*innen v.a. aus dem Bereich des Bogensports und ist selbst leidenschaftlicher Bogenschütze.

Juni 2023

04.06
Basilika Stift Rein
Benefizkonzert Ukraine - J. S. Bach: H-Moll Messe

Anna M. Auzinger, Sopran
Kathrin Auzinger, Alt
Mario Lerchenberger, Tenor
Wilfried Zelinka, Bass

Camerata Styria
Einstudierung: Sebastian Meixner

Capella Leopoldina & ukrainische Musiker*innen

Jörg Zwicker, Dirigent

 

Großes Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus der Ukraine

Karten online unter diesem LINK  oder an der Abendkassa

Spendenkonto: RAIBA Gratwein, AT75 3813 8000 0103 7662

Oktober 2023

November 2023

Dezember 2023

Oktober 2024

18.10
Stiwoll Pfarrsaal
Jörg Zwicker und Erich Oskar Hütter im Dialog

Die beiden Cellisten aus Rein bei Graz verbindet nicht nur ihr gemeinsames Studium in Graz und Basel, sondern auch ihre kulturellen Aktivitäten im Ausland. Während Jörg Zwicker seit vielen Jahren künstlerisch und menschlich intensiv mit der Ukraine verbunden ist, zog es Erich Oskar Hütter seit 20 Jahren für Projekte nach Israel und in die palästinensischen Gebiete. Nun befinden sich diese beiden Länder im Krieg.

In diesem Gesprächskonzert musizieren Jörg Zwicker und Erich Oskar Hütter Werke von Johann Sebastian Bach, Francesco Geminiani, Giuseppe Dall’Abaco sowie ukrainische und israelische Volksweisen, und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen in „ihren“ Ländern.
Dabei geht es weniger um Kriegsstatistiken oder politische Diskussion, sondern um die Schicksale der Menschen, die in den Kriegsgebieten den Alltag bewältigen müssen. Welche Ängste, Perspektiven und Hoffnungen haben sie, wie bereiten sie sich auf den Winter (oder auch nur auf den nächsten Bombenangriff) vor und welche Gedanken bewegen die Betroffenen in Bezug auf Frieden?

Dauer: 90 Minuten
Eintritt: freiwillige Spenden