Musiker

Im Alter von 15 Jahren begann ich mich zunehmende für Aufführungspraxis Alter Musik zu interessieren. Die Bücher von Nikolaus Harnoncourt, ein Vortrag über Alte Instrumente von Ernst Knava auf der Musikfabrik Edelhof sowie das gemeinsame Musizieren mit meinem Freund und Lehrer Kurt Neuhauser legten die Basis für meine späteren Spezialstudien und Karriere auf diesem Gebiet. Bevor ich mich ganz in die Welt der Alten Musik stürzte, schloss ich im Alter von 20 Jahren mein Konzertfachstudium bei Hildgund Posch an der damaligen Musikhochschule Graz (heutige Kunstuniversität Graz) mit dem Diplom in Rekordzeit ab. Neben dem persönlichen Kontakt zu Nikolaus Harnoncourt waren in weiterer Folge vor allem Christophe Coin und Max Engel wertvolle Wegbegleiter.
Konzerte als Cellist oder Dirigent mit verschiedenen Ensembles führten mich durch ganz Europa, USA; Kanada, Indien und die ehem. Sowjetunion. Über 40 CD-Produktionen belegen meine Arbeit.
1986 gründete ich aus Studien- und Schulkollegen das Ensemble „Musica Antiqua Graz“, aus welchem 1992 die „Capella Leopoldina“ hervorging.

Barockcellist | Pädagoge | Ensembles